Kühlbox Test 2020 – Die besten Kühlboxen im Vergleich
Wer hat es nicht schon erlebt? Beim Camping sitzen Sie bequem zusammen und möchten ein kaltes Bier. Leider wurde das Bier bereits erhitzt und der Geschmack ist nicht mehr gut. Das einzige, was nützlich ist, ist eine Kühlbox zu kaufen und Ihr Bier und Ihre Getränke zu genießen, nachdem Sie in Zukunft vollständig gekühlt haben. Aber welche Kühlbox ist für Ihren eigenen Zweck am besten geeignet? Im Kühlbox Test habe ich die besten Modelle getestet.
Besonders im Sommer, wenn viele Aktivitäten im Freien stattfinden und Sie eine Nacht am See verbringen, werden Sie die Vorteile von Kühlboxen zu schätzen wissen.
Wenn Sie campen, im See schwimmen, Fernreisen unternehmen oder einfach nur in der Öffentlichkeit Fußball schauen, ist es immer eine gute Sache, Getränke und Speisen mit Ihnen zu kühlen.
Es gibt jedoch viele Kühlboxen mit unterschiedlichen Funktionen und Anforderungen auf dem Markt. Die Preise reichen von 20 Euro für passive Kühlboxen bis hin zu 600 Euro für professionelle Kompressorkühlboxen. Für Laien ist es natürlich schwierig, den Überblick zu behalten. Deshalb habe ich die besten Kühlboxen auf dem Markt für Sie getestet und Ihnen den Unterschied deutlich gezeigt.
Testsieger 2020 ist die Dometic TropiCool TC-21 in der Kategorie Elektrische Kühlboxen, Auto-Kühlboxen und LKW
Die Dometic TropiCool TC-21 gewann die drei Tests mit seiner hervorragenden Leistung und Funktion sowie seiner guten Kostenleistung. Das TropiCool TC-21-Modell von Dometic gehört zu den besten Modellen für Autos, LKWs und Camping.
Die Box ist auch immer wieder bei Bewertungsportalen und Shoppingportalen regelmäßig ganz oben dabei.
Die Kühlboxen haben sogar TÜV / GS und E-Zertifikat und viele Einstellmöglichkeiten. Die Speicherfunktion ist eine spezielle Eigentschaft, sie kann sich an die Einstellung der letzten Verwendung erinnern, so dass die neue Einstellung der Kühltemperatur ausfallen kann. In der Tat ist dies eine sehr vernünftige Sache.
Die Kühlleistung dieses Modells liegt 30 ° C unter der Umgebungstemperatur und ist einer der absoluten Marktführer.
Dometic CoolFreeze CFX 35W – Testsieger 2020 bei den Kompressor Kühlboxen
Dometic CoolFreeze CFX 35W hat einen klaren Sieg in der Testkategorie Kompressorkühlbox errungen. Der Testsieger ist ein Luxuskompressorkühler. Der Standardanschluss dieser Kühlbox beträgt 12 V / 24 V / 100-240 V und die Kapazität beträgt 32 l.
Die hervorragende Kühlleistung von -22 ° C macht jeden Benutzer äußerst glücklich. In der Energieeffizienzklasse A ++ verbraucht es relativ wenig elektrische Energie. Mit hervorragenden Funktionen und Leistungsdaten belegte dieses Topmodell den ersten Platz unter den Testsiegern und kann nur von mir empfohlen werden.
Im Jahr 2019 hat Dometic die Kompressorkühlbox der CFX-Serie komplett überarbeitet. Infolgedessen wurde die Box weiter verbessert und WiFi ist jetzt sogar über die Dometic-App verfügbar. Die Kühlbox kann gesteuert werden und die aktuelle Temperatur kann immer überprüft werden. Dies kann natürlich auch weiterhin über das Display des Geräts erfolgen.
Der alte CoolFreeze CFX 35 (neu: CFX 35W für WiFi) hat sich ebenfalls an den neuen Standard angepasst und verfügt nun über einige andere interessante Funktionen. Sie können Ihr Smartphone beispielsweise über den USB-Anschluss aufladen. Jetzt können Sie mehrere Modelle auswählen. Große Modelle (CFX 75 DZW und CFX 95DZW) verfügen jetzt über ein Zweizonen-Kühlsystem, einschließlich Kühl- und Gefrierschrank. Die beiden können natürlich getrennt gesteuert werden.
Dometic CombiCool RC 1200 EGP – Testsieger in der Kategorie Absorber Kühlbox, Gas-Kühlschrank und Camping
Dometic Combicool RC 1200 EGP kann auch 2020 im Test in unseren Kategorien Absorberkühlbox und Campingkühlbox gewinnen. Mit seiner hervorragenden Leistung und Funktionalität steht es hier ganz oben auf der Liste. Wie der Campingkühler kann die Kühlbox auch Gas verwenden oder mit einem Stromanschluss (230 V) betrieben werden. Mit einem 12 V Anschluss kann es sogar im Auto gekühlt werden.
Sie sieht einfach super aus mit dem beschichteten Stahlblech und hat ein großes Nutzungsvolumen von 40 l. Es hat einen Vorteil: Dank der Absorbertechnologie kann es ganz leise arbeiten. Für uns ist dies eine absolute Empfehlung für Camper und Leute, die eine Absorberkühlbox wollen.
Testsieger bei den Kühltaschen: CANWAY Kühltasche und Thermotasche
Derzeit ist dieses Modell von Canway meine bevorzugte Kühltasche. Die Tasche ist von sehr hoher Qualität in Bezug auf Material und Isolierung.
Wasserdichter Innenraum und Schaumisolierung
Dies ist auch im wasserdichten Innenraum der Kühltasche zu sehen. Die Nähte sind von hoher Qualität und können zum Abkühlen mit Eis gefüllt werden. Manchmal muss man das geschmolzene Wasser ausschütten, aber man hat ein perfektes Kühlsystem und gibt sehr wenig Geld aus.
Die hochwertige Silberfolie der Kühltasche hat eine 8 mm dicke Schaumisolationsschicht, die Getränke und Lebensmittel lange kühlen kann.
2 Kühlakkus und Robustes Aussenmaterial
Es wird mit 2 Kühlakkus geliefert, sodass Sie keine weiteren Artikel mehr kaufen müssen. Die Außenhülle besteht aus teurem 1680D Oxford-Gewebe, das die extreme Robustheit und Haltbarkeit der Kühltasche gewährleisten kann. Im Vergleich zu billigen Polyestermodellen besteht auch zu diesem Zeitpunkt kein Grund zur Sorge. Der Preis für die Tasche beträgt ca. 42 Euro. Absolut gut finde ich. Das Fassungsvermögen beträgt 25 l bei ausreichend Platz.
Elektrische Kühlboxen im Vergleich
Testergebnis | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Hersteller | Dometic | Severin | MobiCool |
Modell | TropiCool TC-21 | Severin KB 2923 | Mobicool G30 AC/DC |
Kühlleistung* | 30 °C | 20 °C | 18 °C |
Stromanschlüsse | 12 V / 24 V /220 -240 V | 12 V / 220 -240 V | 12 V / 220 -240 V |
Fassungsvermögen | 20 L | 20 L | 29 L |
Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | A+++ (ECO-Modus) |
Abmessungen (in mm) | 450 B x 420 H x 303 T | 400 B x 420 H x 285 T | 396 B x 445 H x 296 T |
Gewicht | 6,1 kg | 4,2 kg | 4,3 kg |
Preis |
Ab 169,00 € auf Amazon |
Ab 85,00 € auf Amazon |
Ab 75,00 € auf Amazon |
* unter Umgebungstemperatur
Die MobiCool G30 AC/DC im Praxistest
Der neueste Testbericht in meinem Blog enthält den sehr erschwinglichen Mobicool G30. Diese Produkte sind in der 12-Volt-Version und der AC / DC-Version erhältlich. Hier können Sie die Box mit 12 V Anschluss und 220-240 V Anschluss betreiben.
Ich habe das Modell überprüft. Natürlich habe ich hier auch ein neues Gerät gekauft. Ich habe eine gute elektrische Kühlbox für 85 Euro gekauft.
Dometic TropiCool TC-21 (Baugleich TC-12 und TC-35) im neuen Testbericht
Die neu gekaufte Dometic TropiCool TC-21 habe ich in meinem Testprogramm getestet. Im Vergleich zu meiner alten Methode wird jetzt meine eigene Messung der Kühl- und Isolationseigenschaften der Box in den Test einbezogen. Ich habe auch die tägliche Lastprüfung integriert. Darüber hinaus wurden einige Verbesserungen an verschiedenen Teststandards vorgenommen.
Insbesondere meine eigene Messung der Kühlleistung kann endlich die tatsächlichen Vor- und Nachteile des von mir getesteten Modells aufzeigen. Falls sowohl die Box als auch die Außenseite mit Temperaturschreibern ausgestattet sind, können sowohl die Innen- als auch die Außentemperatur genau gemessen und aufgezeichnet werden.
Severin KB 2923 – Elektrische Kühlbox mit Stromversorgung per Powerbank
Der Nachfolger der Severin KB 2923 wurde deutlich verbessert und verfügt nun über eine neue Innovation. Denn neben dem Stromanschluss und dem 12-V-Anschluss des Fahrzeugs wird auch ein USB-Kabel mit Strom versorgt. Auf dem Deckel der Box befindet sich ein Silikonkissen. Sie können ein PowerBank auf das Silikonkissen kleben, um Strom zu liefern. Es kann auch rückstandsfrei entfernt werden. Sehr praktische Lösung.
Das eigentliche Highlight ist jedoch, dass Sie jetzt völlig unabhängig von der 12-V-Verbindung oder der 230-V-Verbindung sind. Mit dem entsprechenden leistungsstarken mobilen Netzteil kann die Kühlbox problemlos mehrere Stunden ununterbrochen betrieben werden, was am Badesee oder Außenpools sehr praktisch ist.
Passive Kühlbox – Campingaz Icetime Plus Extreme
Ich habe Campingaz Icetime Plus Extreme in Produktbewertungen überprüft. Weil viele Kunden immer noch billige passive Boxen verwenden. Sie können verwendet werden, um Speisen und Getränke einige Stunden lang kühl zu halten. Ideal für einen Tagesausflug zum Badesee, zum Grillen oder zum Strand.
Auf diese Weise können Sie Geld sparen, da Campingaz Kühlboxen sehr wenig kosten. Es kommt in drei verschiedenen Größen und ist das Geld wert.
MobiCool MCF40 im Check – Kompressorbox mit sehr guter Ausstattung
In diesem Bericht werde ich Mobicool MCF40 sorgfältig untersuchen. Es ist ein leistungsstarker Kompressorkühler mit einem Kühlbereich von -10 ° C bis + 10 ° C. Die meisten Benutzer benötigen nicht mehr. Selbst wenn die Kühlleistung des Kompressorkühlers geringer ist, ist dies immer ein Problem der Kostenleistung. Da Sie MCF40 vom Hersteller Mobicool erhalten können, liegt der Preis bei ca. 300 Euro. Kompressorkühlboxen, die auf -20 ° C abkühlen können, kosten manchmal doppelt so viel. Wer braucht das?
Was mir an dieser Box besonders gefällt, ist die Digitalanzeige mit präziser Temperatur. Daher können Sie die Temperatureinstellung auf 1 ° C einstellen. Viele Boxen haben nur eine Streifenanzeige. Dann ist die genaue Temperatur unbekannt.
Gas-Kühlschrank beim Camping
Der Begriff Gaskühlschrank umfasst verschiedene Kühlvorrichtungen. Denn es gibt Erdgaskühler, Minikühlschränke und sogar große Kühlschränke. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Gaskühlvorrichtung des Campingplatzes. Durch diese Gaskühlschränke haben Sie einen Vorteil: Sie können sie auch an den Gasflaschen und manchmal sogar an den Gasfkartuschen betreiben.
Sie sind also völlig unabhängig von der Verbindung. Es gibt normalerweise keine elektrische Verbindung, besonders bei günstigen Modellen. Sie können jedoch auch ein aktives Kühlsystem verwenden, um länger am See zu bleiben. So bleiben Speisen und Getränke lange kühl.
In meinem Leitfaden habe ich Empfehlungen zum besten Gaskühlschrank gegeben. Unten ist ein klassischer Kühlschrank und ein echter Kühlschrank. Beide können problemlos an der Gasflasche bedient werden.
Die Perfekte Camping Kühlbox
In meinem aktuellen Leitfaden erzähle ich, welche Kühlbox am besten für Camping geeignet ist. Und wie Sie Ihre eigenen Anforderungen zum Zeitpunkt des Kaufs zuordnen können, dh die Eigenschaften von Campingkühlboxen. Da es tatsächlich einige Unterschiede gibt, hat jeder unterschiedliche Anforderungen.
Ob Sie beispielsweise auf einem permanenten Campingplatz oder in freier Wildbahn in Südeuropa campen, es wird einen großen Unterschied machen. Hier müssen Sie ein anderes Kühlsystem verwenden. Die Größe und Anforderungen sind ebenfalls unterschiedlich.
In meinem Guide werde ich Sie Schritt für Schritt führen, um die ideale Campingkühlbox zu finden, der Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. In diesem umfassenden Leitfaden stelle ich alle Aspekte vor, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Endlich hast du eine neue perfekte Kühlbox gefunden.
Welche Unterschiedlichen Kühlboxen gibt es?
Mit Hilfe moderner Kühlboxen auf dem Markt kann zunächst zwischen passiven und aktiven Kühlboxen unterschieden werden. Hier wird Unterschieden in:
- Passive Boxen
- Aktive Boxen
Wir stellen beide unten vor. Aktive Modelle werden nach der verwendeten Kühltechnologie unterschieden: Thermoelektrisch, Kompressor und Absorber.
Die passiven Kühlboxen
Bei passiven Kühlboxen sollten gekühlte Gegenstände, dh Getränke und Lebensmittel, so lange wie möglich kalt halten. Passive Kühlboxen können die Temperatur von Lebensmitteln nicht senken, sondern nur gekühlte Lebensmittel und Getränke einige Stunden lang kühl halten, wodurch der Temperaturanstieg so lange wie möglich verzögert wird.
Die Vorteile von passiven Kühlboxen mit Kühlakkus liegen darin, dass sie aufgrund ihres geringen Gewichts sehr billig und leicht zu transportieren sind.
Kühlpads bestehen normalerweise aus Kunststoff mit Gel im Inneren. Sie sollten zu Hause im Kühlschrank so tief wie möglich gekühlt und dann in der Kühlbox gelegt werden, wenn die gekühlten Gegenstände platziert werden.
Bei passiven Kühlboxen ist der Isolationseffekt sehr wichtig. Eine Kühlbox mit guter Isolierung kann Getränke und Speisen mehrere Stunden lang vollständig abkühlen. Je höher die Außentemperatur ist, desto kürzer bleibt die Zeit, in der Getränke und Speisen kühl bleiben. Passive Kühlboxen sind bereits im Nachteil. Diese Kühlboxen sind nicht für den Langzeitgebrauch geeignet, sondern nur für den Kurzzeitgebrauch.
Die Aktiven Kühlboxen mit Kühlmechanismus
Aktive Kühlboxen haben die Nachteile passiver Kühlboxen ausgemerzt. Die aktive Kühlbox verfügt über einen eingebauten Kühlmechanismus, der einerseits die Gegenstände in der Kühlbox kühlen und dann die Temperatur niedrig halten kann.
Aktive Kühlboxen verfügen über unterschiedliche Technologien hinsichtlich des Kühlmechanismus. Der Vorteil aktiver Kühlboxen besteht darin, dass selbst wenn die Außentemperatur sehr hoch ist (dies hängt natürlich immer von der Qualität der Kühlbox und damit vom Preis ab)
Einige Kühlboxen können auch mit Gas, 12 V-, 24 V-, 110 V- und 230 V-Anschlüsse betrieben werden. In einigen Fällen gibt es auch einige aktive Kühlboxen, die mit Akkus ausgestattet sind und zumindest für kurze Zeit nicht auf externe Stromquellen angewiesen sind.
Natürlich bietet die aktive Kühlbox auch den Vorteil passiver Kühlboxen, dh sie sind natürlich auch isoliert, auch wenn keine aktive Kühlung vorhanden ist, kann die Kühltemperatur für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten werden. Es gibt viele verschiedene Versionen der aktiven Kühlboxen. Beispielsweise eignet er sich besonders für Autos auf den Rücksitzen, insbesondere für Wohnmobile oder Wohnwagen oder kleine Camper, die zum Mitnehmen geeignet sind.
Lassen Sie uns die verschiedenen Kühlmechanismen in der aktiven Kühlbox anschauen.
Es gibt folgende Unterschiede:
- (Thermo-)elektrische Boxen mit Peltier-Kühlung
- Boxen mit Kompressor-Kühlung, wie bei einem Kühlschrank
- Absorberboxen
Die (Thermo-)Elektrische Kühlbox
Thermoelektrische Kühlboxen arbeiten mit sogenannten Peltier-Elementen. Sie enthalten thermoelektrische Wandler, die bei Stromverbrauch Temperaturunterschiede erzeugen. Einige dieser Sensoren können auch verwendet werden, um höhere Temperaturen zu erreichen.
Zum Beispiel hat Severin KB 2923 eine Heizfunktion. Sie werden jedoch normalerweise verwendet, um die Temperatur in der Kühlbox zu senken.
Vorteile
Der Vorteil von thermoelektrischen Kühlern mit Peltier-Einheiten besteht darin, dass sie relativ billig, sehr stark, robust und relativ leicht sind.
Insbesondere bei Kühlboxen werden sie normalerweise nicht sehr vorsichtig behandelt. Im Vergleich zu thermoelektrischen sind auch komplexere Kühlmechanismen (wie die später erwähnte Kompressorkühlboxen oder Absorberkühlboxen) anfälliger für Defekte.
Wenn die Kühlbox fallen gelassen wird, verursacht der Kühler mit Peltier-Elementen keine Probleme. Die Kühlboxen im Gepäck werden manchmal weggeworfen, was für thermoelektrische Boxen normalerweise irrelevant ist.
Nachteile
Der Nachteil der thermoelektrischen Kühlbox besteht darin, dass sie nur bis zu einem gewissen Grad gekühlt werden kann. Das heißt, es hängt von der Außentemperatur ab und der Kühlmechanismus kann die Waren nicht nach Bedarf kühlen. Je nach Hersteller und Modell kann ein großer Temperaturunterschied zur Außentemperatur erreicht werden, im Sommer jedoch kein größerer Grad an negativen Werten.
Für das beste Modell (Dometic TropiCool TC-21) liegt die maximale Kühltemperatur des thermoelektrischen Modells etwa 10 ° C bis 30 ° C unter der Umgebungstemperatur.
Ein weiterer Nachteil der thermoelektrischen Kühlbox besteht darin, dass er von der Temperaturdifferenz zur Außentemperatur abhängt und immer mehr Strom verbraucht. Im Gegensatz zu Kompressorkühlboxen hängt der Stromverbrauch beispielsweise direkt von der resultierenden Temperaturdifferenz ab, was natürlich ein Kostenfaktor ist, wenn eine 230-V-Steckdose betrieben wird. Selbst in einem Auto verbraucht eine Kühlbox viel Strom, was für Batterien ein Problem sein kann.
Kompressor Kühlboxen – Kühlschränke für Unterwegs
Moderne Kühlboxen mit Kompressoren funktionieren wie Haushaltskühlschränke in Wohnungen. Sie sind die leistungsstärksten Kühler, da es sich im Grunde genommen um mobile Kühlschränke handelt. Dies spiegelt sich natürlich auch im Preis, aber auch im Gewicht wider.
Vorteil
Der größte Vorteil dieser Kühlboxvariante ist, dass der niedrige Kühlwerte erreicht werden können. Sie werden nicht von der Außentemperatur beeinflusst und können Getränke und Lebensmittel auf die niedrigste Gefriertemperatur (Die Dometic Coolfreeze CFX-35 W bis auf -22 ° C) abkühlen.
Im Allgemeinen beträgt die Anschlussspannung eines guten Kompressormodells in einem Auto 12 V und die Anschlussspannung einer Steckdose zu Hause 230 V. Dies macht sie ideal für den Urlaub.
Die Kompressorbox kann ideal als kompakter Kühlschrankersatz für Campingplätze verwendet werden. Bei Bedarf kann es auch als Gefrierschrank verwendet werden.
Nachteile
Wo es viele Vorteile gibt, gibt es leider normalerweise auch Nachteile. Einerseits sind diese Kühlboxen sicherlich nicht billig. Der Preis für ein gutes Modell liegt bei 200-300 Euro. Je nach Kapazität wird es teurer.
Außerdem gehören sie nicht zur stillen Variante ihrer Gattung. Das Kompressorgeräusch ist während des Betriebs deutlich zu hören. Ähnlich wie bei Haushaltskühlschränken ist das Geräusch, das der Kühlschrank beim Abkühlen erzeugt, sehr gering. Es ist jedoch viel leiser als eine thermoelektrische Box mit Lüftergeräuschen.
Obwohl Sie dies beim Campen oder am See nicht wirklich stört, sieht es anders aus, wenn Sie eine Kühlbox haben, beispielsweise wenn Sie nachts in einem Wohnmobil schlafen.
Darüber hinaus sind diese Modelle aufgrund der Kühltechnologie sehr schwer und für den mobilen Einsatz nahezu ungeeignet. Die leere Dometic Coolfreeze CFX 35W wiegt 17,5 kg.
Absorber Kühlbox – Lautlos und mit Gasbetrieb
Eine sehr interessante Variante ist die Kühlbox mit Absorbereinheit. Zum einen können sie sowohl mit Strom als auch mit Erdgas betrieben werden. Einige von ihnen können aufgrund ihrer völlig unterschiedlichen Funktionen sogar mit Solarenergie betrieben werden.
Ihr Vorteil ist ein nahezu geräuschloser Betrieb. Sie können die Kühlbox während des Campings mit Gas betreiben und die Kühlbox zum Kühlen am 12/230-Volt-Anschluss bewegen.
Der Nachteil ist, dass der Preis für diese Kühlbox sehr hoch ist und die Box ein hohes Gewicht auf die Waage bringt. Deshalb sind sie oft mit Rädern ausgestattet, damit sie hinterher gezogen werden können.
Für welche Variante sollte ich mich jetzt entscheiden?
Die Frage, ob Sie eine thermoelektrische Kühlbox, eine Kühlbox mit Absorber oder einen Kompressor wählen, hängt nun davon ab, wo und wie Sie die Kühlbox verwenden. Wenn Sie beispielsweise Tiefkühlwaren im Sommer dauerhaft auf -10 ° abkühlen möchten, steht Ihnen grundsätzlich nur eine Kühlbox mit Kompressor zur Verfügung.
Nur so kann bei einer Außentemperatur von 20-35 ° eine Kühlleistung von -10 ° erreicht werden. Die Kühlbox mit Absorbereinheit und die Kühlbox mit Peltier-Element (dh thermoelektrische Kühlbox) hängen beide von der Außentemperatur ab und können je nach Qualität und Modell normalerweise nur bei einer Temperatur von 10-30 ° C unter der Umgebungstemperatur gekühlt werden.
Wenn wir einen heißen Sommer haben und die Außentemperatur 35-40 ° C beträgt, liegt die maximale Kühlleistung im Bereich von 5-30 ° C. Bei Topmodellen wie Dometic TropiCool TC-21 beträgt die Abkühlzeit ebenfalls 40 ° C bis 10 ° C. Kalte Getränke zu trinken ist genug. Wenn sich die Box noch im Schatten befindet, dann trotzdem.
Ich bringe oft die TropiCool TC-21 mit, wenn ich im Urlaub in der Toskana bin, wo ich damit kontinuierliche Getränke kühle. Es ist eine perfekte Ergänzung zum relativ kleinen Kühlschrank im Camp-Mobilheim. Da die 2-Liter-Flasche aufrecht stehen kann, ist sie für mich immer perfekt.
Wenn Sie mehr Kühlleistung wünschen, gibt es nur eine Option. Nun, es gibt kaum einen wirklichen Ersatz für den Kompressorkühler.
Darüber hinaus hängt ihr Stromverbrauch nicht von der Außentemperatur ab. Je mehr Strom ein thermoelektrischer Kühler verbraucht, desto größer ist der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Kühltemperatur.
Wenn die Kompressorkühlbox eine besonders niedrige Temperatur erreichen muss, verbraucht er natürlich auch mehr Strom, aber der Unterschied zwischen beiden ist nicht so groß wie der eines thermoelektrischen Kühlers oder eines Absorptionskühlers.
Was ist mit den guten alten Kühlboxen mit Kühlakkus?
Ich bin immer noch ein Fan von passiven Kühlboxen. Das heißt, eine Kühlbox ohne aktive Stromversorgung oder Gaskühlung, aber mit einem klassischen Kühlakku. Wenn die Temperatur nicht besonders hoch ist, kann das beste Getränk dieser Art das Getränk 6 bis 8 Stunden lang relativ kühl halten, und der Preis ist sehr günstig. In Bezug auf den Kaufpreis liegen sie bereits deutlich unter 50 Euro, und Eisbeutel sind auch sehr günstig.
Der größte Nachteil dieser Boxen ist, dass sie nicht dauerhaft gekühlt werden können, aber ich glaube nicht, dass sie Getränke und Lebensmittel kühlen können, sondern sie nur bei niedrigen Temperaturen halten.
Wenn Sie beispielsweise auf dem Weg zum Bathing Lake ein Getränk an einer Tankstelle oder in einem Supermarkt kaufen, hilft es Ihnen nichts, das Getränk in eine passive Kühlbox mit einer Kühlpackung zu legen. Das Getränk wird nicht wesentlich abkühlen!
Die Kühlakkus und Kühlpads für die passive Kühlbox
Für passive Kühlboxen müssen Sie eine große Auswahl an Kühlakkus verwenden, um Getränke und Snacks zu kühlen. Sie werden im Gefrierschrank oder Gefrierfach des Kühlschranks eingefroren und dann bei Verwendung des Kühlers in die Kühlbox gestellt. Die Kühlakkus und Kühlpads sind entweder mit Salzwasser gefüllt oder es werden Konservierungsmittel oder spezielle Kühlgele hinzugefügt.
Beide Flüssigkeiten haben einen relativ hohen Wärmespeicherkoeffizienten, so dass sie in relativ kurzer Zeit eine niedrige Temperatur aufrechterhalten können. Die klassische Aufgabe von Kühlpacks oder Kühlkissen.
Aktive Kühlboxen sehen anders aus. Wenn das Getränk in einer aktiven Kühlbox wie eine Kompressorkühlbox gestellt wird, kühlt das Getränk innerhalb von 20 bis 30 Minuten erheblich ab. Eine sehr angenehme Sache.